· 

Vier spannende Lesungen

Auch in diesem Jahr konnten alle Kinder unserer Schule eine "Autorinnen-Begegnung" erleben. So heißt das in der Fachsprache der Schulwelt. Was damit gemeint ist: Zwei Schriftstellerinnen haben sich auf den Weg nach Hünsborn gemacht und aus ihren Werken vorgelesen. Den Auftakt machte am vergangenen Freitag Hanna Schott, die zwei Bücher für unsere Dritt- und Viertklässler im Gepäck hatte. Für die Kinder aus den Jahrgängen 1 und 2 las gestern Anne Ameling aus ihren Warum-Geschichten.

Beiden Autorinnen gelang es hervorragend, die Kinder zu erreichen. So folgten die Bienen und Pinguine gespannt den Erlebnissen der neunjährigen Fritzi aus Leipzig während der Wendezeit, die Hanna Schott auf der Basis von echten Lebensläufen aufgeschrieben hat. Nicht wenige hörten auf diese Weise zum ersten Mal, dass es einst zwei deutsche Staaten gab - die BRD und die DDR. Für den Jahrgang 3 las und erzählte Hanna Schott die Fluchtgeschichte eines äthiopischen Mädchens aus dem Buch "Angekommen".

"Fritzi war dabei" heißt das Buch über das Wendejahr 1989.
"Fritzi war dabei" heißt das Buch über das Wendejahr 1989.

Anne Ameling weckte bei den Kindern der Schuleingangsphase den Forscher-Geist. Warum haben einige Tiere ganz spezielle Zungen, und warum ist Gähnen ansteckend und eigentlich eine gute Sache? Das konnte mit Hilfe zweier Warum-Geschichten geklärt werden. Zeit für viele Fragen der Kinder blieb im Anschluss auch noch. Unterstützt wurde die Autorin in ihren Lesungen von Stofftier "Eule", die am Ende durch einige Kinderhände wandern musste.

Was Zungen alles so können... erzählt eine Warum-Geschichte und probierten die Kinder gemeinsam mit Anne Ameling aus.
Was Zungen alles so können... erzählt eine Warum-Geschichte und probierten die Kinder gemeinsam mit Anne Ameling aus.

Auch in diesem Jahr wurden die Autorinnen-Begegnungen wieder durch den Friedrich-Bödecker-Kreis und unseren Förderverein möglich gemacht, die einen Großteil der Kosten getragen haben. Vielen Dank für diese Unterstützung!